Small Talk ist für einige das natürlichste der Welt, für andere eine hohe Mathematik die sie niemals verstehen können. Ich bin kein großer Fan von Small Talk aber ich habe kein Problem damit mich auf einer Party oder mit einem Kollegen zu unterhalten ohne einen tieferen Sinn im Gespräch zu haben: Small Talk eben. Es gibt jedoch 5 Fragen die man während einem Gespräch niemals stellen sollte:

1. “Bist du dort zum Spaß hin?” “Hast du dort Urlaub gemacht?”

Wenn dir jemand erzählt er war letzte Woche in München oder in Bayern etc. solltest du nicht danach fragen ob er dort Spaß hatte oder Urlaub gemacht hat. Es könnte gut sein dass er dort bei der Beerdigung eines Familienmitglieds war oder zur Behandlung einer Krankheit.

Die bessere Frage wäre gewesen zu fragen “Was hast du dort gemacht?” oder “Wieso bist du dorthin gefahren?”

2. “Und, wann werdet ihr Kinder haben?”

"Du siehst aber schwanger aus!" - Diese Frage könnte ein verheerender Fehler sein
“Du siehst aber schwanger aus!” – Diese Frage könnte ein verheerender Fehler sein

Diese Frage hat wohl jeder schonmal auf der ein oder anderen Familienparty gehört. Eigentlich ist diese Frage relativ unschuldig und im besten Fall kann die Person der das gefragt wird die Frage einfach weglachen und man kann sich dann noch ein wenig über Kinder unterhalten. Aber mit dieser Frage kann man so in einige Fettnäpfchen treten.

“Kinder? Das ist meine Schwester.”, na gut, die Frage könnte man auch noch weglachen.

“Kinder? Ich bin unfruchtbar.” hier haben wir wohl unsere Kreditwürdigkeit bei der Person bereits verspielt.

Wie ihr seht kann diese simple Frage uns doch einige Probleme und merkwürdige Momente bereiten. Das schlimmste wäre wohl wenn du auf ein Pärchen triffst bei dem ein Partner ein Kind möchte während der andere das nicht möchte. Du könntest für einen Streit und eventuell für eine Trennung verantwortlich sein.

Die bessere Frage wäre gewesen: Nein, stell diese Frage einfach nicht. Entweder das Pärchen vor dir wird dir über ihre Kinderwünsche erzählen oder du mischt dich in die Familienpläne am besten nicht ein.

3. “Ist das deine Mutter/Schwester/Tochter?”

Manchmal hat man das Gefühl man erkennt in welcher Beziehung zwei Personen zueinander stehen und stellt daher eine konkrete Frage. Fakt ist aber dass es tatsächlich Geschwister gibt die auch im späteren Alter gemeinsam etwas unternehmen oder auf Veranstaltungen gehen. Die Frage könnte natürlich auch gut gemeint ankommen wenn du eine Tochter frägst ob ihre Mutter die Schwester ist aber auch hier ist die Gefahr immer groß eine Person ungewollt zu beleidigen.

Die bessere Frage wäre gewesen zu fragen “Freut mich Sie kennen zu lernen. Und Sie sind…?”

4. “Und wie lange seid ihr schon zusammen?”

Small Talk ist auf einer Party ganz normal.
Small Talk ist auf einer Party ganz normal.

Du lädst zu deinem Geburtstag oder bist auf einer Firmenfeier und ein Freund oder Kollege kommt mit einer Dame an seiner Seite an. Die natürliche Reaktion von dir wäre nun zu fragen wie lange die beiden denn schon ein Paar sind. Aber Achtung: Hier kannst du für eine unangenehme Situation sorgen. Es könnte gut sein dass die beiden noch garnicht so wirklich über ihre Beziehung zueinander und den Status eben dieser geredet haben. Die Reaktion? Ausflüchte, unangenehme Stille oder der schnelle Gang zur Bar.

Die bessere Frage wäre gewesen: “Und wie lange kennt ihr beiden euch schon?” oder “Wie habt ihr euch kennen gelernt?”

5. “Bist du schwanger?”

Die Frage die einschlägt wie eine Bombe. Die unglaublichen Möglichkeiten zur Eskalation bei dieser Frage sind schier ungreifbar. Stell diese Frage einfach nicht. Auf keinen Fall.

Die bessere Frage wäre gewesen: Es gibt keine. Ich würde diese Frage nicht einmal fragen wenn die Dame vor mir aussieht als hätte sie einen Medizinball unter ihrem Kleid. Wenn jemand offensichtlich schwanger ist wirst du die Information eher früher als spät bekommen. Aber stell diese Frage einfach nicht.

 

Fazit

Wie du an meinen besseren Fragen bereits sehen konntest ist das “Geheimnis” (wenn man es überhaupt so nennen darf) einfach offene Fragen anstatt implizierende Fragen zu stellen. So gibst du deinem Gesprächspartner immer die Möglichkeit eine Antwort zu geben mit der dieser zufrieden ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *